Hundeschule, die Spaß macht
Hat Ihr Hund bereits die Grundausbildung abgeschlossen und Sie möchten das Erlernte gerne weiter festigen und vertiefen, so finden Sie bei uns im "Kreativen Fortgeschrittenentraining" eine Trainingsform, die bekannte Übungen (wie Sitz, Platz, Bleib, Führigkeit mit und ohne Leine etc.) mit spielerischen Elementen kombiniert und immer wieder Neues hinzu bringt.
Der Ablauf unseres "Kreativen Fortgeschrittenentrainings"
Es werden immer Einheiten von vier Stunden angeboten (pro Woche eine Unterrichtsstunde) an einem festen Wochentag, immer zur gleichen Uhrzeit. Sie brauchen sich also nicht für einen langen Zeitraum festlegen, können aber weitere 4-Stunden-Einheiten buchen, wenn Sie Lust und Zeit haben.
Die erste Trainingswoche
In der ersten Stunde (also der ersten Woche) stelle ich Ihnen ein "Thema" für diesen Kurseinheit vor, zeige Ihnen wie sich dieses Thema üben läßt und wir machen zusammen die ersten Schritte. Jede Kurseinheit hat ein anderes, neues Thema.
Als Beispiel: Ihr Hund soll etwas vom Boden aufheben und an eine andere Stelle tragen. Das macht er sicher schon jetzt, aber wahrscheinlich nicht wenn Sie es wollen und vorgeben, was er aufheben und wohin er es tragen soll. Genau das, bringen wir ihm jetzt aber bei.
Die weiteren Wochen des "kreativen Fortgeschrittenentrainings"
In den darauffolgenden wöchentlichen Übungsstunden gibt es jeweils (je nach Teilnehmerzahl) bis zu fünf unterschiedliche Stationen, die auch von Woche zu Woche verschieden gestaltet sind.
Es gibt zum Beispiel Tunnel oder kleine Hürden, Pylonen, Hullahopp-Ringe, Maurerkübel, Stühle und vieles mehr und immer wieder etwas, das er aufheben und tragen soll. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich von Woche zu Woche.
In der letzten Woche gibt es dann - um bei unserem Beispiel zu bleiben - bei einer Station einen Koffer, in den er verschiedene Dinge bringt und hineinfallen läßt. Nun hat er also "aufräumen" gelern und ganz nebenbei wurde auch noch das "Bleib" (er musste ja immer warten, bis es los ging und vielleicht auch zwischendrin), die Führigkeit mit und ohne Leine, das Sitz und das Platz und vieles mehr geübt - ganz spielerisch.
Das Ergebnis unseres Trainings
Und wozu ist das nun gut, dass er Dinge irgendwo hinbringen und hineinwerfen kann?
- Vielleicht lassen Sie ihn daheim seine Spielsachen abends "aufräumen" oder
- er packt die Schmutzwäsche aus dem Wäschekorb in die Waschmaschine.
Aber das Wichtigste: Er hat etwas zu tun, es macht Spaß und er muss sich dabei konzentrieren und sein Köpfchen anstrengen. Anschließend ist er müde und glücklich und Sie haben keine Hundespielsachen mehr herumliegen oder die Waschmaschine ist eingeräumt 😊.
Und ganz "nebenbei" festigt sich Ihre Bindung, sie werden ein Team und die Aufmerksamkeit Ihnen gegenüber nimmt immer mehr zu.
Das ist kreatives Arbeiten mit dem Hund!
Lassen Sie sich überraschen, was Ihr Hund bei uns noch so alles lernen wird.
Wann können Sie starten?
Die nächsten Termine sind in Planung. Bei Interesse rufen Sie uns bitte an.
Unsere Festnetz-Nr.: 04471-81336, Mobil: 0162-3337229.